Die Poliklinik des IPA untersucht jährlich ca. 1500 Patienten mit Hinweisen auf arbeits- und umweltbedingte Gesundheitsstörungen. Die Untersuchungen erfolgen zum großen Teil ambulant, bei Bedarf auch stationär. Spezielle medizinische Diagnostikverfahren und gutachterliche Fragestellungen stehen im Vordergrund.
Die Medizinische Abteilung setzt eine umfangreiche Palette von Untersuchungsmethoden ein:
Weitere Untersuchungsmöglichkeiten sind im unmittelbar benachbarten Bergmannsheil gegeben.
Es können somit allgemeine und spezielle arbeits- und umweltmedizinische Untersuchungen durchgeführt werden. Die Laboranalysen zum Nachweis von Sensibilisierungen oder zur weiteren Charakterisierung des Immunstatus werden im Bereich Allergologie / Immunologie des IPA vorgenommen. Mittels der spezifischen Expositions- und Provokationsteste können Krankheitssymptome einzelnen Arbeitsstoffen zugeordnet werden. Die Medizinische Abteilung ist auch auf dem Gebiet der Aus-, Fort-, und Weiterbildung tätig. U. a. werden in einem Lungenfunktionskurs mit vielen praktischen Übungen Grundlagen der Lungenfunktionsdiagnostik und der Qualitätssicherung vermittelt.
Dr. C. Eisenhawer
Tel.: +49 30 13001-4130