IPA-Newsletter 03/2018

Inhalt

Arbeitsmedizin Aktuell

Bild

Welche unterschiedlichen Aspekte bei der Beurteilung der Kontamination eines Büros durch Buttersäure berücksichtigt werden müssen, zeigt ein Fall aus der Beratungspraxis des IPA.
Zum Artikel (PDF, 234 kB, nicht barrierefrei)

Aus der Forschung

Bild

Das Forschungsvorhaben SYNERGY wurde durchgeführt, um das Zusammenwirken von ausgewählten beruflichen Karzinogenen und Tabakrauch bei der Entstehung von Lungenkrebs zu untersuchen. Im Artikel werden die Ergebnisse zusammengefasst. Zum Artikel (PDF, 410 kB, nicht barrierefrei)

Bild

Ehemals asbestexponierten Versicherten wird eine nachgehende Vorsorge angeboten, um mögliche Neuerkrankungen von Mesotheliomen und Lungenkrebs frühzeitig zu entdecken zu können. Erste Ergebnisse der MoMar-Studie des IPA zeigen, dass mit einem Test aus einer Kombination des am IPA entwickelten Biomarkers Calretinin mit dem etablierten Marker Mesothelin fast die Hälfte der Mesotheliome ein Jahr früher als bisher erkannt werden können. Zum Artikel (PDF, 414 kB, nicht barrierefrei)

Bild

Blasenkrebs ist bei Männern eine der häufigsten Krebsarten. Zu einem der wichtigsten Risikofaktoren gehört neben dem Rauchen die berufliche Exposition gegenüber aromatischen Aminen. Am IPA wurde nun die Kombination der Biomarker Survivin und UBC® Rapid im Hinblick auf ihre diagnostische Aussage untersucht. Zum Artikel (PDF, 243 kB, nicht barrierefrei)

Bild

Sonnenschutzmittel enthalten UV-Filter, die auch in den Körper aufgenommen werden können. Im IPA wurde nun eine neue Human-Biomonitoring-Methode zur Bestimmung der Belastung gegenüber einem UV-Filter entwickelt. Zum Artikel (PDF, 287 kB, nicht barrierefrei)

Bild

Der arbeitsplatzbezogene Inhalationstest wird zum Nachweis eines allergischen Berufsasthmas eingesetzt. Inwieweit die nicht-invasive Messung des ausgeatmeten Stickstoffmonoxids die Diagnostik verbessern kann, wurde in der hier vorgestellten Studie am IPA untersucht. Zum Artikel (PDF, 200 kB, nicht barrierefrei)

Aus der Praxis

Bild

Feuerwehrleute sind im Einsatz unterschiedlichen Gefahrstoffen ausgesetzt. Die DGUV hat nun eine Studie initiiert, die speziell die Aufnahme von Gefahrstoffen von Einsatzkräften beim Brandeinsatz mit Hilfe des Biomonitorings untersucht. Ziel ist es vor allem einzuschätzen, ob die Feuerwehrleute ausreichend geschützt sind. Zum Artikel (PDF, 222 kB, nicht barrierefrei)

Interview

Bild

Dr. Walter Eichendorf, ehemaliger stellvertretender Hauptgeschäftsführer der DGUV spricht im Interview mit dem IPA-Journal über die zukünftigen Herausforderungen an die arbeitsmedizinische Forschung insbesondere im Hinblick auf die Vision Zero und Arbeiten 4.0. Zum Interview (PDF, 235 kB, nicht barrierefrei)

Kongresse

  • Tagung "Wellen - Strahlung - Felder"
  • 20. Tagung der Europäischen Gesellschaft für In-vitro-Toxikologie
  • Konferenz Advances in Pneumology 2018

Zu den Beiträgen (PDF, 186 kB, nicht barrierefrei)

Service